Tipp: Wischen Sie gegebenenfalls nach rechts oder links, um weitere Aktionen sichtbar zu machen.
Beschreibung
Unsere Familienferienstätte liegt in ca. 620 Meter Höhe inmitten der reizvollen Landschaft des Thüringer Waldes. In unmittelbarer Nähe verläuft der bekannte Rad -und Wanderweg, der Rennsteig. Eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern ist die Lage unseres Hauses einfach nur idyllisch - Ruhe und Natur wechseln sich ab mit vielen Möglichkeiten der aktiven Erholung. Zahlreiche Ausflugsziele laden zum Entdecken ein. Eine gute Anbindung an die Autobahn ermöglicht Ausflüge in Thüringer Regionen und Städte.
Christliche Gastfreundschaft sowie eine familienfreundliche Atmosphäre prägen unser Haus.
Unser Haus verfügt über 12 Einzel- und 10 Zweibettzimmer, die alle mit Dusche, WC, TV-Anschluss und Telefon ausgestattet sind. Weiterhin stehen 10 Familienappartements (jeweils mit max. 6 Personen belegbar) mit Miniküche, Dusche/WC, möblierter Terrasse, TV-Anschluss sowie eine große Ferienwohnung (bis 8 Personen) zur Verfügung. Diverse Gruppenräume, Kapelle, Bibliothek, Kaminzimmer, Kinderspielzimmer, Sauna, Kreativ - und Mehrzweckraum mit Billard, Tischtennis, Fußballkicker und Airhockey sowie ein großer Freibereich mit Spielplätzen, Volleyball-, Basketball- und Lagerfeuerplatz bieten ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub mit der Familie. Kinderbetten, Babyphone, Treppenschutzgitter, Hochstühle, Waschmaschinen und Trockner sind vorhanden. Unser Haus ist für Menschen mit Behinderungen geeignet. Unsere Thüringer Küche verwöhnt Sie mit einem abwechslungsreichen, familiengerechten Verpflegungsangebot (Frühstück, Halb- und Vollpension, Brötchenservice bei Selbstverpflegung). Besondere Verpflegungswünsche (spezielle Kostformen) können auf Anfrage berücksichtigt werden.
Freizeitangebote:
Spiel, Spaß und gemeinsame Erlebnisse stehen im Mittelpunkt unserer Familienfreizeiten mit ihren Bewegungs-, Entspannungs - und Kreativangboten.
In der unmittelbaren Umgebung finden Sie viele Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung: zahlreiche Wanderwege, Nordic-Aktiv-Zentrum, Funpark am Großen Inselsberg mit Sommerrodelbahn, Wie-Flyer und Bungee-Trampolin, Inselbergbad in Brotterode, Skilifte, Langlaufloipen, Natureisfläche, Kletterwald in Tabarz u.v.m.
Highlights:
Wintersport-Familienfreizeit mit Skikursen (Ski-Langlauf und Ski-Alpin) und Schanzenführung, Wohlfühltage mit Bewegungs- und Entspannungsangeboten, Erlebnistage für junge Eltern, Großeltern-Enkel-Tage, Paar -Seminare mit Kinderbetreuung, Fastenwanderkurse, Trommel -und Tanzworkshops, Kreativseminare, Theater - und Zirkusprojekte
Ausflugsziele:
Trusetaler Wasserfall und Zwergenpark, Marienglashöhle in Friedrichroda, Märchenhöhle Walldorf, Greifvogelwarte in Ruhla, Schmalkalden (Auf Luthers Spuren, Schloss Wilhelmsburg), Erlebnisbergwerk Merkers, Oberhof (Wintersportanlagen), Eisenach (Wartburg), Erfurt (Dom, Augustinerkloster, Altstadt, Zoopark), Weimar (auf den Spuren von Goethe und Schiller)
Unser Haus bietet Ihnen ganzjährig ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub mit der Familie. Sie können Ihre Urlaubstage nach Ihren Wünschen gestalten und dabei die vielseitigen Freizeitangebote im Haus oder der Umgebung nutzen.
Gemeinsame Erlebnisse und abwechslungsreiche Programme stehen im Mittelpunkt unserer Familienfreizeiten, die wir vorrangig in den Ferienzeiten anbieten. Erleben Sie erholsame und anregende Tage in und mit der Familie sowie in der Gemeinschaft mit anderen.
Außerhalb einer Teilnahme an unseren Familienfreizeiten gelten folgende Preise:
Genießen Sie eine Auszeit mit der Familie in unserer Ferienstätte. Umgeben von Wiesen und Wäldern mit fantastischen Weitblicken erwarten Sie entspannte Tage mit Wohlfühlgarantie. Mit der Sommerrodelbahn durch die Bäume sausen, den Uhu der „Falknerei am Rennsteig“ auf dem Arm tragen oder eine Erfrischung im Schwimmbad genießen – die Umgebung bietet viele abwechslungsreiche Erlebnisse.
Leistungen:
Übernachtung im Familienappartement bzw. in Zweibettzimmern mit Aufbettungen
Bettwäsche und Handtücher
Frühstück, kalt/warmes Abendbuffet
Freizeitangebote der Region (Gutscheine) und des Hauses
An- und Abreisedatum frei wählbar
Preis / Nacht
Erwachsene: 56 €
Kinder: (7-14 J.) 42 € / (3-6 J.) 34 € / (0-2 J.) frei
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Tagessatz für die jüngsten Kinder.
Winterschlaf adé - Familienferien am Rennsteig
Kategorie: Familienfreizeit
Vom
06.02.2021
bis
10.02.2021.
Die verschneiten Wälder rund um den Inselberg bieten die passende Umgebung für bewegten Urlaub mit der Familie. Für kleine Gäste gibt es ein bezauberndes Miniaturentheater mit Musik und Schattenspiel. In der Kreativwerkstatt kann gemeinsam gebastelt werden, zum Beispiel ein Tischtheater. Für die Faschingsfeier sollte das Lieblingskostüm im Gepäck nicht fehlen. Lassen Sie Ihre Winterwandertage am Kamin, bei einer Entspannungseinheit oder in der hauseigenen Sauna ausklingen.
Termin
Samstag, 06. Februar 2021, 11:00 Uhr bis
Mittwoch, 10. Februar 2021, 10:00 Uhr
individuelle Verlängerung auf Anfrage
Teilnahmebeitrag*
(einschließlich Unterkunft, Frühstück, kalt/warmes Abendbuffet, Programm)
Erwachsene: 196 €
Kinder: (7-14 J.) 158 € / (3-6 J.) 134 € / (0-2 J.) 0 €
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag für die jüngsten Kinder.
Anmeldeschluss
06. Januar 2021
* Thüringer Familien erhalten 20 % Preisnachlass, vorbehaltlich der Förderung vom Freistaat Thüringen.
Jetzt kommt Farbe ins Spiel - Ausdrucksmalen
Kategorie: Familienfreizeit
Vom
19.03.2021
bis
21.03.2021.
Haben Sie Freude daran, in Farbe zu schwelgen? Ein großer Malraum mit Papier, Kleister, leuchtenden Farben, Pinseln und Schwämmen erwartet Sie. Beim Ausdrucksmalen geht es um freies Gestalten, ohne Leistungsdruck und Wertung. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur ein wenig Mut, etwas Neues zu wagen. Unterstützt durch die achtsame Begleitung der Malleiterin, entstehen ganz individuelle Bilder. Dabei kommen sie zur Ruhe und sich selbst etwas näher. Lebendig kehren Sie in ihren Alltag zurück.
Termin
Freitag, 19. März 2021, 17:00 Uhr bis
Sonntag, 21. März 2021, 14:00 Uhr
Leitung
Sabine Reuter-Lange, Diplompädagogin, Malleiterin im Ausdrucksmalen nach L. Fotheringham, Cölbe
www.reuter-lange.de
Teilnahmebeitrag
Seminargebühr: 195 €
Unterkunft/Verpflegung: 155 € Einzelzimmer
Anmeldeschluss: 19. Februar 2021
Natur- und Wandercoaching - Seminar für Fach- und Führungskräfte
Kategorie: Gesundheit - Bewegung - Ernährung
Vom
01.04.2021
bis
18.04.2021.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Reflexion der eigenen Kompetenzen und der eigenen Rolle ebenso wie Lösungsansätze für Konflikte aus dem beruflichen Alltag. Gewinnen Sie durch die Bewegung in der Natur Abstand vom täglichen Arbeitskontext und erleben Sie, dass man beim Wandern ganz andere Lösungsmöglichkeiten findet. Bei täglichen Wanderungen, in Gruppen- und Einzelsettings reflektieren Sie berufliche und persönliche Fragen. In Workshops finden Sie Klarheit über ihre innere Ausrichtung und ein Bewusstsein für eigene Bedürfnisse. Entwickeln Sie mit uns Ziele für ihre berufliche Praxis. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.
Termin
Freitag, 16. April 2021, 16:00 Uhr bis
Sonntag, 18. April 2021, 14:00 Uhr
Leitung
Winfried Morlock, Diplom Pädagoge und Fortbildner, Kassel
Georg Hädicke, Bildungswissenschaftler und Coach, Jena; www.personal-organisationsberatung.de
Teilnahmebeitrag
Seminargebühr: 300 Euro
Unterkunft/Verpflegung: 143 € p.P. im Zweibettzimmer / 155 € im Einzelzimmer
Anmeldeschluss: 01. April 2020
Wurzeln und Flügel - Begegnungstage für junge Eltern
Kategorie: Junge Eltern
Vom
06.04.2021
bis
09.04.2021.
Die Neugier ist der natürliche Antrieb für ein Kind, seine Welt zu entdecken. Jedes Spiel ist ein Lernmoment. Im Mitspielen und durch Zusage stärken Eltern das Kind in seiner Lernmotivation. Um das Spielen und seine Bedeutung für die kindliche Entwicklung geht es in diesen Tagen. Fern von Alltagspflichten ist Zeit und Raum für das Beobachten, Spielen und einen bestärkenden Austausch mit anderen Eltern. Waldspaziergänge, Entspannungsangebote sowie Kinderbetreuungszeiten bieten Gelegenheit, Kraft zu tanken.
Termin
Dienstag, 06. April 2021, 11:00 Uhr bis
Freitag, 09. April 2021, 11:00 Uhr
Leitung
Susanne Mohr, pädagogische Mitarbeiterin Haus am Seimberg, Brotterode
Teilnahmebeitrag *
(einschließlich Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Erwachsene: 186 €
Kinder: (7-14 J.) 150 € / (3-6 J.) 120 € / (bis 2J.) Frei /
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Teilnamebeitrag für die jüngsten Kinder.
Anmeldeschluss: 06. März 2021
* Thüringer Familien erhalten 20 % Preisnachlass, vorbehaltlich der Förderung vom Freistaat Thüringen
Fastenwandern mit Impulsen für ein gesundes Immunsystem
Kategorie: Gesundheit - Bewegung - Ernährung
Vom
10.04.2021
bis
16.04.2021.
Die Mischung aus Gemeinschaft, Zeit für sich selbst, Wohlfühlatmosphäre im Haus, Natur und Yoga macht das Besondere dieses Fastenkurses aus. Gefastet wird nach Buchinger, also Wasser, Tee, Gemüsebrühe... und Yoga wird so geübt, dass jeder auch ohne Vorkenntnisse daran teilnehmen kann.
Im speziellen widmen wir uns dem Wunderwerk Immunsystem. Wie funktioniert eine gesunde Abwehr? Das Immunsystem ist eine Gruppenleistung! Es entsteht in einer intakten Gemeinschaft, seine Stärken sind Integration und Lösungsorientiertheit. Wie im Innen, so im Außen und wie im Kleinen, so auch im Großen. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu unseren Immunsystemen.
Termin
Samstag, 10. April 2021, 12:00 Uhr bis
Freitag, 16. April 2021, 11:00 Uhr
Leitung
Robert Tilp, Heilpraktiker, Erfurt
www.lebensfreude-online.de
Teilnahmebeitrag
Seminargebühr: 225 €
Unterkunft: 270 € p.P. im Zweibettzimmer/ 312 € p.P. im Einzelzimmer
(einschließlich Saunanutzung, Brühe und Tee)
Anmeldeschluss: 10. März 2021
Ab in die Wildnis - Naturwissen für die Familie nutzen
Kategorie: Familienfreizeit
Vom
30.07.2021
bis
06.08.2021.
Entdecken Sie mit Ihrer Familie die Natur mit ihren wilden Schönheiten. Die Erlebnispfade und Ausblicke im Thüringer Wald und der Rhön sind Ziel unserer Familienwanderungen. Naturentdecker können die Welt der wilden Tiere und duftenden Kräuter erkunden. Geplant sind Beobachtungen von Faltern, Insekten und Fledermäusen und der Bau von Nisthilfen. In Workshops zu Heilkräutern geht es um traditionelle, einfach herzustellende Hausmittel aus der Natur. Bei einer Greifvogelschau erleben Sie Uhu, Bartgeier oder Waldkauz live. Für eine wahre Erfrischung an heißen Sommertagen sorgt das kühle Nass im Schwimmbad.
Termin
Freitag, 30. Juli 2021, 16:00 Uhr bis
Freitag, 06. August 2021, 14:00 Uhr
Leitung
Susanne Mohr, pädagogische Mitarbeiterin Haus am Seimberg, Brotterode
Teilnahmebeitrag*
(einschließlich Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Erwachsene: 434 €
Kinder: (7-14 J.) 350 € / (3-6 J.) 280 € / (bis 2J.) Frei
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag für die jüngsten Kinder.
Anmeldeschluss: 30. Juni 2021
* Thüringer Familien erhalten 20 % Preisnachlass, vorbehaltlich der Förderung vom Freistaat Thüringen
Yoga, Kampfkunst & Heilkunst
Kategorie: Gesundheit - Bewegung - Ernährung
Vom
31.07.2021
bis
05.08.2021.
Dieser Kurs ist eine Neuschöpfung und ein Experiment. Wissen und Fähigkeiten aus scheinbar ganz verschiedenen Bereichen fließen in diese Tage ein. Aikido zeigt in wunderbarer Weise, wie nah Kampfkunst und Heilkunst beieinander liegen. In diesem Kurs geht es um Grundprinzipien, die überall wirksam sind. Wir üben Yoga und reflektieren anhand einfacher Übungen aus Kampf- & Heilkunst über wichtige Themen wie das Immunsystem, die Organe oder die Beziehungswelt unserer modernen Gesellschaft. Es braucht dabei keine Vorkenntnisse oder besondere Fertigkeiten, eher ein bisschen Neugier und Lust auf tiefe Zusammenhänge. Das Haus ist altbewährt, die Landschaft rund um den Inselsberg im Thüringer Wald eine Labsal für die Seele und (zur Abwechslung von den vielen Fastenkursen) gibt es gutes vollwertiges Essen.
Termin
Samstag, 31. Juli 2021, 12:00 Uhr bis
Donnerstag, 05. August 2021, 11:00 Uhr
Leitung
Robert Tilp, Heilpraktiker, Erfurt
www.lebensfreude-online.de
Teilnahmebeitrag
Seminargebühr: 300 €
Unterkunft/Verpflegung: 350 € p.P. im Zweibettzimmer/ 385 € Einzelzimmer
Anmeldeschluss: 1. Juli 2021
Lebenswerte Welt - Erlebnistage für Familien
Kategorie: Familienfreizeit
Vom
20.08.2021
bis
27.08.2021.
Was heißt hier lebenswert – für mich, für unsere Kinder und Enkel? Ist es die Vielfalt der Natur um uns herum, ein gesundes Klima oder vitales Essen? Kommen Sie mit auf eine spannende Suche nach den kleinen Dingen, die unsere Welt lebenswert machen. Beim Bio-Bauern erfahren wir, wie Gemüse das Klima schützt und unsere Speisekarte bereichert. Mit dem Naturforscher bestaunen wir die Schönheiten der Natur und erfahren was wir tun können, um Grünfink, Igel oder Kröte in den Garten zu locken. In der Ideenbörse können Sie sich mit Anderen über Ihre eigenen Wege zu einem nachhaltigen Familienleben austauschen.
Termin
Freitag, 20. August 2021, 16:00 Uhr bis
Freitag, 27. August 2021, 14:00 Uhr
Leitung
Susanne Mohr, pädagogische Mitarbeiterin Haus am Seimberg, Brotterode
Teilnahmebeitrag*
(einschließlich Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Erwachsene:434 €
Kinder: (7-14 J.) 350 € / (3-6 J.)280 € / (bis 2J.) Frei
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag für die jüngsten Kinder.
Anmeldeschluss: 20. Juli 2021
* Thüringer Familien erhalten 20 % Preisnachlass, vorbehaltlich der Förderung vom Freistaat Thüringen
Natur- und Wanderchaoching - Seminar für Fach- und Führungskräfte
Kategorie: Gesundheit - Bewegung - Ernährung
Vom
17.09.2021
bis
19.09.2021.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Reflexion der eigenen Kompetenzen und der eigenen Rolle ebenso wie Lösungsansätze für Konflikte aus dem beruflichen Alltag. Gewinnen Sie durch die Bewegung in der Natur Abstand vom täglichen Arbeitskontext und erleben Sie, dass man beim Wandern ganz andere Lösungsmöglichkeiten findet. Bei täglichen Wanderungen, in Gruppen- und Einzelsettings reflektieren Sie berufliche und persönliche Fragen. In Workshops finden Sie Klarheit über ihre innere Ausrichtung und ein Bewusstsein für eigene Bedürfnisse. Entwickeln Sie mit uns Ziele für ihre berufliche Praxis. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt.
Termin
Freitag, 16. April 2021, 16:00 Uhr bis
Sonntag, 18. April 2021, 14:00 Uhr
Leitung
Winfried Morlock, Diplom Pädagoge und Fortbildner, Kassel
Georg Hädicke, Bildungswissenschaftler und Coach, Jena
www.personal-organisationsberatung.de
Teilnahmebeitrag
Seminargebühr: 300 Euro
Unterkunft/Verpflegung: 143 € p.P. im Zweibettzimmer / 155 € im Einzelzimmer
Anmeldeschluss: 03. September 2021
Mit Kindern leben - von Kindern lernen / Begegnungstage für Familien (mit Gebärdensprache)
Kategorie: Familienfreizeit
Vom
18.10.2021
bis
22.10.2021.
Das Leben mit Kindern bringt einige Herausforderungen mit sich, besonders wenn die Welt der Hörenden auf die der Stille trifft. Diese Tage bieten Familien Gelegenheit zum bilingualen Austausch in entspannter Atmosphäre. Elternrunden und Kinderprogramme wechseln sich ab mit gemeinsamen Aktionen. Zur Herbstzeit passend kann gebacken und gebastelt werden. Ein Besuch im Tierpark, Spaziergänge sowie Spielerunden bieten Erholung und Gemeinschaft.
Termin
Montag, 18. Oktober 2021, 17:00 Uhr bis
Freitag, 22. Oktober 2021, 11:00 Uhr
Frühere Anreise auf Anfrage
Leitung
Susanne Mohr, pädagogische Mitarbeiterin Haus am Seimberg, Brotterode
Ute Birckner, Sozialpädagogin, eaf Thüringen, Erfurt
Stefanie Brenzel, Gehörlosenseelsorge der EKKW, Kassel
NN, Landespfarrer für Gehörlosenseelsorge der EKM, Erfurt
Teilnahmebeitrag für Familien mit Gebärdensprache*
Erwachsene: 95 €
Kinder: (7-14 J.) 55 € / (3-6 J.) 45 € / (0-2 J.) 0 €
(einschließlich Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Anmeldeschluss: 18. September 2021
Unser süßes Leben - Erlebnistage für Familien
Kategorie: Familienfreizeit
Vom
01.11.2021
bis
05.11.2021.
Nicht nur Kinder stehen auf Süßigkeiten … Die Erlebnistage drehen sich um alles, was unser Leben „versüßt“. In der Zuckerwerkstatt forschen wir, welche Zuckerarten es gibt, wo Zucker überall drin ist und welche Alternativen es gibt. Ein Imker erzählt von seinen fleißigen Bienen und dem Honig. Wir probieren zuckerarme Rezepte zum Backen und Kochen mit Früchten oder Sirup. Eine Ernährungsberaterin können Fragen zu einer gesunden Kinderernährung und einem maßvollen Umgang mit dem Süßen besprochen werden.
Termin
Montag, 01. November 2021, 11:00 Uhr bis
Freitag, 05. November 2021, 11:00 Uhr
Leitung
Henrik Hass, Umweltbildner, Steinbach-Hallenberg
Susanne Mohr, pädagogische Mitarbeiterin Haus am Seimberg, Brotterode
Teilnahmebeitrag*
(einschließlich Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Erwachsene: 248 €
Kinder: (7-14 J.) 200 € / (3-6 J.) 160 € / (bis 2J.) Frei
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag für die jüngsten Kinder.
Anmeldeschluss: 01. Oktober 2021
* Thüringer Familien erhalten 20 % Preisnachlass, vorbehaltlich der Förderung vom Freistaat Thüringen
Was macht eine Sache wertvoll, was entwertet sie? Wie entsteht der Wert der Zeit, des Moments, der Begegnung mit Dir? Wie geht Wertschöpfung? In meiner Erfahrung geht der Wertschöpfung eine Wertschätzung voraus – im eigenen Leben und im Gesellschaftlichen. Was, wenn wir die Dinge (wieder) wertschätzen, statt um den billigsten Preis verhandeln? Was, wenn auch die eigene Arbeit (wieder) wertgeschätzt wird? Am Ende stehen meine eigenen Werte. Sie (wieder) zu finden und zu leben, ist im besten Sinne eine Schöpfung. Und welche Zeit wäre dafür mehr geeignet als die Fastenzeit. Wir fasten nach Buchinger, üben Yoga und haben viel Zeit für den schönen Thüringer Wald. So wird auf allen Ebenen etwas bewegt. Kommen Sie mit?!
Termin
Samstag, 20. November 2021, 12:00 Uhr bis
Freitag, 26. November 2021, 11:00 Uhr
Leitung:
Robert Tilp, Heilpraktiker, Erfurt; www.lebensfreude-online.de
Teilnahmebeitrag
Seminargebühr: 330 €
Unterkunft: 270 € p.P. im Zweibettzimmer/ 312 € p.P. im Einzelzimmer
(einschließlich Saunanutzung, Brühe und Tee)
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2021
Vom Himmel hoch - Adventswochenende für Familien
Kategorie: Advent
Vom
03.12.2021
bis
05.12.2021.
Ein Engel bringt den Hirten die frohe Botschaft von Weihnachten - die Liebe Gottes, die uns in Jesus geschenkt ist. Ein Engel, der beschützt und uns im Leben zur Seite steht, ist eine ermutigende Vorstellung. An diesem Adventswochenende geht es um Gottesboten, Schutzpatrone und menschliche Engel. Wer ist in unserem Leben wie ein Engel? Wie können wir zu Boten der Freude für andere werden? Gemeinsam wollen wir diesen Fragen auf den Weg nach Weihnachten Raum schenken. Mit Adventsliedern, Basteleien und Plätzchen backen stimmen wir uns auf das frohe Fest ein.
Termin
Freitag, 03. Dezember 2021, 17:00 Uhr bis
Sonntag, 05. Dezember 2021, 14:00 Uhr
Leitung
Susanne Mohr, pädagogische Mitarbeiterin Haus am Seimberg, Brotterode
Teilnahmebeitrag*
(einschließlich Unterkunft, Vollverpflegung, Programm)
Erwachsene: 124 €
Kinder: (7-14 J.) 100 € / (3-6 J.) 80 € / (bis 2J.) Frei
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag für die jüngsten Kinder.
Anmeldeschluss: 03. November 2021
* Thüringer Familien erhalten 20 % Preisnachlass, vorbehaltlich der Förderung vom Freistaat Thüringen
Feuer in der kalten Nacht - Silvester in Gemeinschaft
Kategorie: Silvester
Vom
28.12.2021
bis
01.01.2022.
Weihnachten leuchtet noch in unseren Herzen und lässt sein Feuer in die dunkle Jahreszeit und aufs neue Jahr scheinen. Diese ruhigen Tage bieten Zeit für die Familie, Freunde und Gemeinschaft.
Genießen Sie die wertvollen Stunden beim Spaziergang durch die winterlichen Wälder, bei einer Fackelwanderung oder in der hauseigenen Sauna. Lernen Sie andere Familien kennen bei Bastelangeboten, Sport und Spiel. Zu Silvester erwartet Sie eine Jahresabschlussandacht, ein abwechslungsreiches Buffet inklusive Getränke und eine Feier mit Tanz und buntem Familienprogramm. Das neue Jahr beginnt entspannt mit einem reichhaltigen Langschläfer-Frühstück.
Termin
Montag, 28. Dezember 2021, 17:00 Uhr bis
Freitag, 01. Januar 2022, 12:00 Uhr
Leitung:
Nicole Schwarz, Geschäftsleitung Haus am Seimberg, Brotterode
Susanne Mohr, pädagogische Mitarbeiterin, Brotterode
Teilnahmebeitrag*
einschließlich Unterkunft; Frühstück - und kalt/warmes Abendbuffet, reichhaltiges Silvesterbuffet inkl. Getränke, Mitternachtssnack, Programm) :
Erwachsene: 305 €
Kinder: (7-14 J.) 210 € / (3-6 J.) 160 € / (bis 2 J.) frei
Ab dem 3. Kind: 50 % Ermäßigung auf den Teilnahmebeitrag für die jüngsten Kinder.
Anmeldeschluss: 28. November 2021
* Thüringer Familien erhalten 20 % Preisnachlass, vorbehaltlich der Förderung vom Freistaat Thüringen.
Wählen Sie zunächst, ob Sie Urlaub für eine Familie oder eine Gruppe anfragen möchten.