Beschreibung
Die 900-jährige Burg liegt in einer der reizvollsten Landschaften des Eichsfeldes am Rand des Ohmgebirges (ca. 500 m ü.d.M.). Sie ist umgeben von Buchenwäldern und Hecken, seltenen Blumen und Kräutern. Weit geht der Blick bis zum Harz und zum Hohen Meißner – eine ideale Gegend zum Wandern und Spazieren gehen. Fern ab von Hauptverkehrsstraßen können Kinder hier unbeschwert spielen.
Preisbeispiel: ab 693,-€ - 1 Wo/VP (2 Erw.+2 Ki.)
Ausstattung:
Unseren Gästen stehen 42 Gästezimmer (12 Ein-, 25 Zwei- und 5 Dreibettzimmer) mit 77 bis 110 Übernachtungsmöglichkeiten – z.T. in Appartements – zur Verfügung. Außerdem bieten wir Ihnen Gemeinschaftsräume, wie den Burgsaal, den Kreativraum, den Meditationsraum und die Schlosskapelle, zur Nutzung an. Zur Burganlage gehören eine Zugbrücke, das Verlies und eine Ruine, ein großer Freizeitgarten mit Terrassen, Spielplätzen, Liegewiese, Freilichtbühne u.a. Weiter gibt es einen Freizeitpark mit einer großzügigen Sportanlage für Fußball, Volleyball, Basketball, Tennis und Tischtennis, Spielplätzen, Grillplatz und Aussichtspavillon. Die Burg ist in einigen Bereichen behindertenfreundlich. Unsere Burgküche bietet sowohl Traditionelles aus der Region als auch neue Kochideen. Dabei spielen Gesichtspunkte der Vollwerternährung, des biologischen und regionalen Anbaus und des fairen Handels eine Rolle.
Freizeitangebote:
Burgführungen, Wanderungen, Töpfern, Seidenmalerei, Spielabende, Lagerfeuer, Grillabende, Spiele auf der Sport- und Freizeitfläche, Klettern am Burgturm, musikalische Angebote, Familiengottesdienste, Andachten, Meditationen, Filmabende. Angebote besonders für Kinder: Burgerkundungsspiel, Schatzsuche, Basteln von Ritterburgen, Handpuppen und Burggespenstern, Gruselabend, Gute-Nacht-Geschichten, Biblische Geschichten spielerisch erlebt, Ökologische Bachwanderung, Musizieren mit Orffschen Instrumenten.
Highlights:
Besonderer Schwerpunkt unserer Angebote sind die Familienfreizeiten (Advent, Silvester, Winter, Ostern, Pfingsten, Sommer, Herbst) sowie Konzertabende (monatlich), Kabarettabende (7 pro Jahr), politische Gesprächsabende (10 pro Jahr), Fastenfreizeiten, Tanz- und Selbsterfahrungsseminare, Kinder- und Jugendfreizeiten und Burgfeste. Nähere Infos finden Sie in unseren jährlichen Angebotsheften.
Ausflugsziele:
Wem der Raum in der Burg zu klein wird, der kann auch außerhalb der Burgmauern vieles entdecken. Besonders der Bärenpark Worbis, das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann-Stiftung Gut Herbigshagen, das Grenzlandmuseum Teistungen, der Christuspavillon im Kloster Volkenroda, sowie die Fachwerkstädte Leinefelde-Worbis, Heiligenstadt, Duderstadt, Mühlhausen und Göttingen laden zu Besuchen ein.
Ausstattung
- Barrierearm
- Sauna
- Sportplatz
- TV (im Zimmer)
Verpflegung
- Vollpension
Diese Unterkunft verfügt über folgende Zertifizierungen/Mitgliedschaften
- Ev. Familienerholungs- und Begegnungsstätte Burg Bodenstein
- Burgstraße 1, 37339 Bodenstein
- Voice 03 60 74 / 9 70
- Fax03 60 74/ 9 71 30
- info@burg-bodenstein.de
- http://www.burg-bodenstein.de
- Träger: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, Am Dom 2, 39104 Magdeburg
- Evangelische Familienerholung